Fall 3


Ein 60 jähriger Patient wird von der Hausärztin eingewiesen bei ikterischen Hautcolorit. Außer einer Appetitlosigkeit in den letzten Wochen hat der Patient keine subjektiven Beschwerden. Labor: Bilirubin 6 mg/dl, Leberwerte: gGT 250, AP 300.


Im obigen CT Abdomen zeigt sich eine Raumforderung im Bereich vom Pankreaskopf. Ansonsten keine Hinweise auf eine Metastasierung. 


Nach Vorschub des Endoskops über die Papillenregion und langsamen Rückzug, zeigen sich 3 Lymphknoten (LK) im Bereich des Processus Uncinatus.

Charakteristika pathologische LK : Echoarm, >1 cm, runde Form (vs. oval), periphere oder gemischte Vaskularisation (vs. hiläre Vaskularisation),  Kein echoarmer Hilus mehr. 

 

FunFact: die Wahrscheinlichkeit, dass ein LK tatsächlich maligne ist wenn alle Kriterien zutreffen ist ca. 80%, ABER, nur 15% der malignen LK schauen auch so aus. #gemein.

Durch langsamen Rückzug und Drehung des Endoskops kann der DHC vom Tumor bis zum Leberhilus dargestellt werden.  


Hier noch einmal die endosonographische Darstellung des Tumors. Der Tumor ist ca. 4 x4 cm groß. Im Bereich des DHC Abgangs (hier nicht dargestellt) zeigt sich ein Lymphknoten.  Der Pankreasgang ist leicht aufgestaut.  

#Wichtig - Studien haben gezeigt, dass Patienten mit Pankreaskopfkarzinomen die operativ-kurativ behandelt werden sollen, ein erhöhtes Risiko für eine haematogene Tumorzellstreuung haben bei vorangegangenen Manipulation z.B. ERCP . D.h. Ein Ikterus muss keine zwingende Indikation zur ERCP sein.

Video zur Untersuchung